Unterrichtsinhalte im Fach Sport, Sek. I
Mit dem Fach Sport werden in den Klassen 5-9 Inhalte aus neun verschiedenen Bewegungsfeldern in unterschiedlicher Quantität abgedeckt. Unter den Bewegungsfeldern sind klassische wie Leichtathletik, Schwimmen oder Turnen aber auch Sportspiele und Tanzen zu finden.
Jg. 5
- Den Schultag bewältigen zwischen Anspannung und Entspannung
- Spiele zum Aufwärmen
- Mit Freude Laufen, Springen, Werfen
- Über die Verbesserung des Bewegungsgefühls zum sicheren Schwimmen gelangen
- Vielfältig und sicher an Geräten turnen - Verantwortung für sich und andere übernehmen
- Bewegungen gestalten und räumlich, zeitlich und dynamisch variieren
- Ich kann im Team mit- und gegeneinander spielen - und grundlegende Spielfertigkeiten und -fähigkeiten erlernen und anwenden
- Ich kann mich mit einem Gleit-, oder Fahr- oder Rollgerät sicher fortbewegen
- Wir kämpfen in einfachen Kampfsituationen fair und regelgerecht mit- und gegeneinander
Jg. 6
- Den eigenen Körper beim Sport wahrnehmen und einschätzen
- Eigene Spiele entwickeln
- Der leichtathletische Dreikampf am FHG
- Schwimmen, Springen und Tauchen - wir trauen uns
- Turnen an Geräten - wir gestalten und bewerten eine eigene Turnkür
- Technisch-koordinative Grundformen ästethisch-gestalterischen Bewegens als Grundlage für eine eigene Gestaltung nutzen
- Ich kann im Team mit- und gegeneinander spielen - einfache Aufgaben in Mannschaftsspielen taktisch sicher und regelgerecht bewältigen
- Ich kann ein Gleit- oder Fahr- oder Rollgerät ökonomisch nutzen und Bewegungen variieren
- Fairness bei Gruppen- / Partnerkämpfen - Zweikämpfe regelgerecht durchführen und beim Gegeneinander kooperieren
Jg. 7
- Wir erlernen Entspannungstechniken und wenden diese unter gesundheitlichen Bedingungen an
- Höher, schneller, weiter - wir erweitern die technischen Fertigkeiten in ausgewählten Disziplinen der Leichtathletik
- Verbesserung der technisch-koordinativen Fertigkeiten im Schwimmen, unter besonderer Berücksichtigung der Langzeitausdauer (LZAI)
- Akrobatische Kunststücke - eine Gruppengestaltung unter Sicherheitsstellung und Hilfeleistung bearbeiten, präsentieren und bewerten
- Gegeneinander spielen und gewinnen wollen - ein ausgewähltes Mannschaftsspiel regelkonform sowie individual-, gruppen- und mannschaftstaktisch in einfachen Systemen angemessen spielen
- Unsere Sportprojektwoche - Skifahren, Bowling, Eislaufen
- Ringen und Kämpfen - Regeln für Zweikampfsituationen gemeinsam entwickeln und für den Kampf nutzen
Jg. 8
- Wir wärmen uns allgemein und sportartenspezifisch auf
- Spiele aus anderen Kulturen kennen lernen und spielen
- Eine neuerlernte leichtathletische Disziplin im Wettkampf unter Beweis stellen
- Entwicklung verschiedener Turnübungen sowie deren Präsentation nach ausgewählten Kriterien an unterschiedlichen Geräten und Gerätekombinationen
- Step-Aerobic - eine in Beispielen erarbeitete Choreographie präsentieren und bewerten
- In Sportspielen angemessen agieren und spieltypisch kommunizieren
- Festhalten und Befreien - Lösungen für (Boden-) Zweikampfsituationen gemeinsam entwickeln und für den kontrollierten Kampf nutzen
Jg. 9
- Wie steigere ich meine Leistungsfähigkeit? - Entwerfen, umsetzen und beurteilen verschiedenen Methoden zur Leistungssteigerung
- Eigene Spiele weiterentwickeln - unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen - variieren
- Ausdauernd laufen - Erlernen und Durchführung von Trainingsmethoden zur Leistungssteigerung
- Zwischen Wagnis und Risiko - ich bewältige verantwortungsbewusst individuelle Wagnissituationen
- „Fit in Form“ - tänzerische und gymnastische Elemente für eine Fitnessgymnastik nutzen
- Den Anforderungen eines Turniers gewachsen sein - Spielsituationen in ausgewählten Partnerspielen wahrnehmen und technisch-koordinativ sowie taktisch-kognitiv angemessen handeln