Klasse 6
- Wer? Was? Wo? – Berichten und informieren
- Verschiedene Berichtsorten kennen lernen: Unfallbericht, Augenzeugenbericht,…
- Gegenstände und Vorgänge beschreiben (z.B. in einem Augenzeugen-bericht)
- Aktiv und Passiv
- Himmlisch – Gedichte verstehen und gestalten
- Verschiedene Gedichtsorten und ihre formalen Aspekte kennen lernen Bedeutung von Gedichten erschließen
- Echte Tierliebe? – Argumentieren und überzeugen
- Was ist ein Argument? These/Argument/Beispiel, Überzeugen vs. Überreden
- Diskussionsformen kennen lernen, z.B. „Fishbowl“ (Unterscheidung: mündliches und schriftliches Argumentieren/ gesprochene und geschriebene Sprache)
- Integration der Satzarten/Zeichensetzung
- Versteckte Wahrheiten – Fabeln lesen und gestalten
- Fabeln aus verschiedenen Zeiten und Ländern lesen, Aufbau und Merkmale kennenlernen
- Fabeln selbst schreiben
- Textzusammenfassung als Vorbereitung zur Inhaltsangabe
- Mediale Präsentationsformen
- Hieroglyphen und Emoticons – Sachtexte und Medien verstehen
- Definition von Medien
- diskontinuierliche und kontinuierliche Sachtexte
- Lesestrategien zum Verstehen von Sachtexten
- soziale Medien und Umgang mit diesen
- Immer noch aktuell? – Einen „klassischen“ Jugendroman und seine verschiedenen medialen Varianten untersuchen
- Jugendbuch bewerten
- einfache sprachliche Mittel, Figuren untersuchen, bewerten
- Mediale Präsentationsformen, Texte medial umformen
- Vergleich: Buch und Verfilmung (Filmische Mittel kennen lernen)
|